Die Kursteilnehmerin hat sich im Lederkurs für eine Trense aus dunkelbraunem Fettleder entschieden. Zur Unterlegung wurde Nappaleder in Türkis verwendet. Dazu Schnallen aus Messing. Eine sehr schicke Kombination für diesen Isländer. Passende Zügel ebenfalls aus dunkelbraunem Fettleder mit Islandschnallen aus Messing machen diesen Zaum komplett.
Diese Kursteilnehmerin hat sich im Lederkurs entschieden zunächst einen Stirnriemen statt eines Nasenriemens anzufertigen. Den Nasenriemen wird sie nachträglich zuhause nähen. Sie hat sich für diese Trense bzw. dieses Kopfstück für dunkelbraunes Zaumleder entschieden. Unterlegt wurden Genickriemen und Stirnband mit Nappaleder in der Farbe "Bronze". Dazu farblich passendes Garn und Messingschnallen.
Die Kursteilnehmerin hat sich im Lederkurs für eine Trense aus dunkelbraunem Fettleder entschieden. Zur Unterlegung wurde Hirschnappaleder in der Farbe Orange gewählt; Islandschnallen aus Messing.
Dazu wurden passende Zügel aus Hanfseil mit dunkelbraunem Fettleder genäht.
Die Kursteilnehmerin und Besitzerin dieses hübschen Schimmels hat sich im Lederkurs für die Anfertigung eines Sidepulls, statt einer Trense entschieden, da das Pferd ausnahmslos gebisslos gearbeitet wird. Pauschal betrachtet ist Fettleder für gebisslose Zäume nicht geeignet, da es hierfür zu weich und dehnbar ist. Gerade bei gebisslosen Zäumen wie Sidepulls oder Kappzäumen (wo der Zug auf den Zaum und nicht in erster Linie aufs Gebiss wirkt) kann zu viel "Zug" dazu führen, dass sich das Fettleder so sehr dehnt, dass der Zaum mit der Zeit ausleiert und damit zu groß wird. Für gut ausgebildete Pferde, die "fein" an den Hilfen stehen, ist ein Sidepull aus Fettleder durchaus denkbar. Ich rate jedoch dazu, ein solches Sidepull nicht im Gelände oder Straßenverkehr zu verwenden, sondern nur auf einem eingezäunten Platz oder einer Weide zu benutzen. In zukünftigen "Trensenkursen" sind wirklich nur Trensen für die Verwendung mit Gebissen möglich, da die Zeit einfach sehr knapp ist und ich daher nicht auf eine einzelne Person so intensiv aufgrund der völlig anderen "Bauart" eingehen kann.
Diese Kursteilnehmerin und Besitzerin dieser beiden Fellnasen hat sich im Lederkurs für eine umfangreich gestaltete Trense entschieden, die sie zuhause fertig gestellt hat. Die Maße wurden so kalkuliert, dass die Trense beiden Pferden passt. Stirnriemen und Nasenriemen wurden mit bernsteinfarbenen Strassnieten verziert. Der Genickriemen, Nasen- und Stirnriemen wurden weich gepolstert und mit Nappaleder in der Farbe "Bronze" unterlegt. Zusätzlich wurde an den Backenstücken ein Ganaschenriemen eingearbeitet, der für mehr Augenfreiheit sorgt.