Grundkurs Zaumleder

Für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet

In diesem 2-tägigen Wochenendkurs zeige ich Euch Schritt für Schritt wie man

  • einen anatomisch geformten Genickriemen, 
  • sowie Backenstücke anfertigt.

 

Je nachdem wie es die Zeit zulässt, besteht die Möglichkeit einen einfachen, geraden Nasenriemen für eine Trense, ein Sidepull oder ein Hackamore im Kurs zu beginnen und zuhause fertig zu stellen.

 

Ihr habt die Wahl zwischen schwarzem und dunkelbraunem Zaumleder (eventuell auch Cognac). Eine Vielzahl farbiger Nappaleder und Garne steht Euch zur Verfügung. Islandschnallen in Messing oder Silber.

 

Neben der hierfür nötigen Material- und Werkzeugkunde lernt Ihr:

  • Planung
  • richtig Messen
  • Vorbereitung
  • Anfertigung von Schablonen
  • Ausschneiden
  • Lederkantenbearbeitung
  • Polstern
  • Polsterung mit Nappaleder ummanteln
  • Traditionelle Sattlernaht

Dieser Kurs ist sowohl für blutige Anfänger und Lederneulinge als auch für Fortgeschrittene geeignet, die sich bereits mit der Lederbearbeitung beschäftigt haben, aber mit der Anfertigung freier Formen, insbesondere diese zu Polstern und mit Nappaleder zu unterlegen, noch nicht vertraut sind.

 

Anfänger lernen in diesem Kurs allerdings nicht sämtliche "Basics", die es zum Beispiel für die Anfertigung eines kompletten Zaums braucht. 

 

Das solltet Ihr zum Kurs mitbringen:

  • Gute Laune!
  • Ein Cuttermesser / Teppichmesser mit Trapezklingen (Keins mit "Abbrechklingen")
  • Zettel, Kuli, Bleistift, Lineal
  • die Skizze eines selbst entworfenen anatomischen Genickriemens (ob Ihr diese tatsächlich verwendet oder wir besser eine neue zeichnen, entscheiden wir gemeinsam im Kurs)
  • Eure alte Trense. Bitte vorher noch Fotos dieser Trense am Pferd von beiden Kopfseiten machen.
  • Ihr könnt, falls bereits vorhanden euer bisheriges Werkzeug mitbringen, bitte kauft aber nicht extra für den Kurs "Irgendwas". Es gibt so viel schlechtes, unnützes Werkzeug im www! Ihr bekommt von mir im Kurs diverse Bezugsquellen für anständiges Werkzeug! Einen Teil könnt ihr wenn Ihr wollt auch nach dem Kurs bei mir käuflich erwerben.

 

Da viele den Aufwand von Lederbearbeitung gnadenlos unterschätzen:

 

2 Tage sind ziemlich knapp bemessen, aber ausreichend, damit jeder Kursteilnehmer seinen individuellen anatomisch geformten Genickriemen, sowie Backenstücke im Kurs anfertigt, und anschließend in der Lage ist, seine gelernten Fertigkeiten zuhause zu vertiefen und zu perfektionieren. Aber für "mehr" reicht die Zeit definitiv nicht! Und glaubt mir: Dies wird kein "Wischi-Waschi"-Kurs ;-)

Wie oben bereits erwähnt, sollte die Zeit es wirklich für den einen oder anderen Teilnehmer (Männlich / Weiblich / Taucher) hergeben, kann noch mit einem einfachen Nasenriemen begonnen werden.  

 

Auf Sonderwünsche kann ich - wenn überhaupt - nur bei "Wiederholungstätern" eingehen, die bereits einen meiner früheren Kurse besucht haben. Dies auch nur nach voriger Absprache.

 

Das Anmeldeformular erhaltet ihr auf Anfrage per Email.

 

Kursgebühr: 470€ inkl. Mwst.

 

Nächster Kurstermin: 

  • 22.-23. Oktober 2022
  • Samstag + Sonntag jeweils von 10 - 18:00 Uhr