In diesem Lederkurs möchte ich Euch mit den Grundlagen der Lederbearbeitung vertraut machen.
Zaumleder ist ein tolles Leder für den Reitsport als auch für Hundehalsbänder und Geschirre. Es bringt sämtliche Eigenschaften mit, die für langlebiges Zaumzeug wichtig sind. Zaumleder ist jedoch - im Gegensatz zu beispielsweise Fettleder (siehe andere Workshops) - deutlich aufwändiger in der Bearbeitung. Dafür lassen sich mit Zaumleder viele Dinge realisieren, für die Fettleder kaum geeignet ist. Zaumleder ist optimal geeignet um daraus zum Beispiel einen anatomisch geformten Genickriemen, oder einen geformten Stirnriemen zu fertigen. Darüber hinaus ist Zaumleder aufgrund seiner Zugfestigkeit bestens für gebisslose Zäume geeignet, wie z.B. Kappzäume, Sidepulls, Hackamores, Cavemores. Dies gilt natürlich auch für Halfter oder Trensen.
Aufgrund diverser nötiger Arbeitsschritte mit verschiedenen Werkzeugen etc. würde ein Lederkurs in dem ein kompletter Zaum oder ein Hundegeschirr gefertigt werden soll 4-6 Tage benötigen.
Da es sicher für Viele von Euch schwierig würde, sich eine Woche Urlaub zu nehmen (mit allem was noch dazu gehört), habe ich mich für diesen dreitägigen Intensivkurs entschieden um Euch anhand kleinerer, von euch bestimmter Projekte die grundlegenden Arbeitsschritte beizubringen, und Euch mit den wichtigsten Werkzeugen vertraut zu machen, sodass Ihr nach dem Kurs grundsätzlich in der Lage seid, Euer gelerntes Wissen und Eure erlernten Fertigkeiten zu Hause zu vertiefen, zu verbessern und vielleicht den Rest, der zu einem kompletten Zaum oder einem Hundegeschirr noch fehlen sollte, alleine anzufertigen.
Ich möchte an dieser Stelle jeden Teilnehmer bitten mit mir im Vorfeld zu besprechen, was Ihr gerne in diesem Kurs machen möchtet.
Das erwartet Euch:
Wer gerne ein Hundehalsband, einen geraden Trensen-Nasenriemen, einen geraden Stirnriemen oder einen geraden Hackamore- oder Sidepull-Nasenriemen mit Fischleder verzieren möchte, kann gegen Aufpreis das gewünschte Fischleder dazu bestellen (25€)
Kursinhalte:
Kursdauer:
Kurstermin: 17.04.-19.04.2020
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Mindestalter: 18 Jahre
Teilnehmer: mind. 4 max. 6 (max. 7 Teilnehmer wenn mindestens 1 "Ehemaliger" mit dabei ist)
Kursgebühr:
Nur bei Anmeldungen bis 3 Wochen vor Kurstermin können individuelle Farbwünsche (Nappaleder zum Unterlegen / Polstern) garantiert berücksichtigt werden.
Werkzeuge und Material werden gestellt!!!*
Stornobedingungen:
Ich freu mich auf Eure Anmeldung!
Anmeldung:
Ihr bestätigt Eure Teilnahme am Workshop mit der Rücksendung des ausgefüllten Anmeldeformulars, und der Anzahlung der Kursgebühr (50%). Bitte bucht rechtzeitig, da die Plätze begrenzt sind. Wer noch kurzfristig buchen möchte, ruft mich am Besten kurz an um nach einem freien Platz zu fragen.
Bei kurzfristigen Buchungen kann jedoch leider nicht auf Eure Farbwünsche eingegangen werden. Es stehen jedoch etliche Farben zur Auswahl bereit.
*Die Teilnehmer haben nach dem Kurs die Möglichkeit einen Teil der benötigten Werkzeuge käuflich zu erwerben.
**In der Kursgebühr sind Zaumleder, Nappaleder, Polstermaterial, Ringe, Islandschnallen Messing oder vernickelt für die geplanten Werkstücke enthalten. Wer gerne Fischleder, Strassnieten, Ziernieten, Barockschnallen, Beschläge in Roségold verwenden möchte muß diese spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn gegen Aufpreis bestellen und vorab bezahlen (bitte anfragen).
*** Verpflegung:
Den Teilnehmern stehen während der Kurszeiten Heiß- und Kaltgetränke, sowie Brot, Brötchen, Butter und diverse Lebensmittel zum Belegen kostenlos zur Verfügung. Wünsche nehme ich gern entgegen.
In der Mittagspause besteht darüber hinaus die Möglichkeit warmes Essen bei einem externen Lieferdienst zu bestellen. Die Kosten hierfür trägt jeder Teilnehmer selbst.
Je besser Ihr vorbereitet seid, desto mehr schaffen wir in diesem Kurs ;)
Ob Ihr Eure eigenen Skizzen im Kurs verwendet, oder neue anfertigt, besprechen wir im Kurs!